Himmelsgewölbe:

Dieser Eindruck entsteht, weil das Räumliche Sehen auf Objekte in sehr weiter Entfernung seinen Dienst versagt. Daher erscheinen dem Betrachter subjektiv alle Sterne gleich weit entfernt, was wiederum den Eindruck einer Kuppel hinterlässt.

Heutzutage haben wir in der Regel bereits ausreichend Sience Fiction-Filme gesehen, um spontan das Empfinden von "unendlicher Tiefe" zu erzeugen. Der Eindruck einer Wölbung wird von der Faszination der Tiefe überspielt. Das war einmal anders.
 

Wölbungen, Gefäße und Schalen:

Wölbungen werden in den meisten Fällen weiblich bzw. mütterlich interpretiert. Offensichtlich sind dabei folgende Assoziationsketten: Wölbung/Gefäß Schwangerschaft Schutz und Flüssigkeit Wasser Menstruation Mond Periode Gezeiten Wasser. Himmelsgöttinnen hatten tendenziell eher Schutzfunktionen, während die männlichen Gegenstücke eher die Unberechenbarkeit der Natur (Wettergötter) repräsentierten.

Als Beispiele für Göttinen im Sternengewand sind etwa Mutter Maria mit dem schützenden blauen (Himmles-) Mantel zu nennen oder die ägyptische Himmelsgöttin Nut, deren Körper mit Sternen übersäht ist. Bei der letzteren ist auffällig, dass Sie mit ihrer Krümmung beinahe selber eine embryonale (aber auch eine Halbmond-ähnliche) Haltung einnimmt. Schlafende Katzen sehen nicht viel anders aus.

Aber auch Darstellungen vom "Kopf des Propheten in der Schale" (im Christentum Johannes der Täufer) können in Erwägung gezogen werden. Fragt sich nur, wo der Bart des Propheten aufhört und das Sternengewand des Zauberers (der mit dem spitzen Hut) anfängt.
 

Wasser:

Nun war soeben schon die Rede auf das Wasser gekommen. Der Buchstabe hat den Wert 5. Das Tetragrammaton, der Name , entspricht der Folge . Das erste entspricht somit dem Element Wasser.